Unsere
News
Steuernews
Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Steuerberatung. Erfahren Sie, wie sich Gesetzesänderungen auf Ihre Steuersituation auswirken und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Optimierung Ihrer Steuererklärung.
Maßnahmen zur Entlastung für 2025
Zur Abgeltung der noch nicht berücksichtigten Inflationswirkungen hat die Bundesregierung [...]
Wichtige Termine im September 2024
EU-Vorsteuerrückerstattung, Einreichung des Firmenbuch-Jahresabschlusses und Überprüfung der ESt-/KÖSt-Vorauszahlungen bzw. Anspruchsverzinsung. [...]
Neues Telearbeitsgesetz
Mit dem neuen Telearbeitsgesetz werden mit 1.1.2025 die steuer- und [...]
Neuer Kollektivvertrag im Hotel- und Gastgewerbe
Neuer Kollektivvertrag im Hotel- und Gastgewerbe Mit Wirksamkeit ab 1.11.2024 [...]
Neue umsatzsteuerliche Kleinunternehmerbefreiung
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2024 wird ab 1.1.2025 die Kleinunternehmerbefreiung in [...]
Verschärfte Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Lieferung
Trotz diverser EuGH-Judikate bestehen strenge Voraussetzungen für die Steuerbefreiung von [...]
Weitere Änderungen in der Umsatzsteuer
Das im Juli 2024 beschlossene Abgabenänderungsgesetz 2024 sieht neben der [...]
Selbstanzeige vor Ankündigung der Außenprüfung
Die im Jahr 2014 eingeführte Abgabenerhöhung hat zur Folge, dass [...]
Umsatzsteuerliche Behandlung von betrieblichen Sachspenden
Insbesondere im Hinblick auf Ausnahmen und potenzielle zukünftige Gesetzesänderungen sollte [...]
Vergütungen für Diensterfindungen
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hatte jüngst über die begünstigte Besteuerung von [...]
Verlängerung des Liebhaberei-Prognosezeitraums
Die bisherigen Betrachtungszeiträume bei Liebhaberei wurden sowohl für kleine als [...]
Neuerungen bei Dienstzetteln
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer unverzüglich nach Beginn des Arbeitsverhältnisses [...]
Rechtsgeschäftsgebühr für Hotelpachtverträge
Das Bundesfinanzgericht hat zwar die Anwendung der Gebührenbefreiung auf Hotelpachtverträge [...]
Ausländischen Quellensteuern bei steuerfreien Beteiligungserträgen
Eine Entscheidung des Bundesfinanzgerichtes zeigt erneut, dass durch Doppelbesteuerungsabkommen zwar [...]
Ort der Geschäftsleitung einer ausländischen GmbH
Der Mittelpunkt der geschäftlichen Oberleitung ist dort, wo der für [...]
Umsatzsteuerbefreiung bei Photovoltaikanlagen
Das Finanzministerium hat häufig gestellte Fragen zum Thema „Umsatzsteuerbefreiung bei [...]
Senkung des KöSt-Tarifs
Mit 1.1.2024 wurde nicht nur die Flexible Kapitalgesellschaft als neue [...]
Kleinunternehmerpauschalierung
Es ist für die Kleinunternehmerpauschalierung unschädlich, wenn die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerbefreiung [...]
Sind Sponsorzahlungen Betriebsausgaben?
Sollten Sie eine Sponsorzahlung in Erwägung ziehen, achten Sie auf [...]
Der faktische Geschäftsführer im Steuerrecht
Der Begriff des faktischen Geschäftsführers ist nicht definiert, wurde aber [...]
Zählt LKW-Weiterbildung als Arbeitszeit?
Mit Gesetzesnovelle wirksam ab 28.3.2024 (BGBl I 11/2024) wurde eingeführt, dass die Teilnahme an Weiterbildungen, welche auf Grund gesetzlicher Vorschriften Voraussetzung für die Ausübung einer arbeitsvertraglich vereinbarten Tätigkeit sind, Arbeitszeit darstellen.
Start-up-Mitarbeiterbeteiligung
Ende 2023 wurde vom Nationalrat das Start-Up-Förderungsgesetz beschlossen. Mit diesem [...]
Regelbesteuerung der Land- und Forstwirte
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hatte im Zuge einer Anfrage [...]
Arztpraxis als Liebhaberei?
Das Bundesfinanzgericht (BFG) hatte im Rahmen einer Liebhabereiprüfung die Frage [...]
Mitarbeiterprämie seit 01.01.2024
Für das Kalenderjahr 2024 wurde die Mitarbeiterprämie neu eingeführt. Diese [...]
Gesundheits- und Sozialbereich-Beihilfengesetz seit 01.01.2024
Die Digitalisierung schreitet auch in der Verwaltung immer weiter voran. [...]
Umsatzsteuerbare Vermietung einer Gemeinde an einen Sportverein
Ein bloßes Abstellen auf eine AfA-Komponente genügt nicht, um festzustellen, [...]
Finanzstrafrechtlicher Prüfungsauftrag ist keine Verfolgungshandlung?
Wenn Ihnen die Finanzstrafbehörde einen Prüfungsauftrag aushändigt, sollten Sie rasch [...]
Spendenbegünstigung für Vereine
Mit dem Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 (GemRefG 2023) wurde die Spendenabsetzbarkeit auf [...]
Ist unentgeltliche Arbeitskleidung ein geldwerter Vorteil?
Wenn Arbeitskleidung „gewöhnliche bürgerliche Kleidung“ ohne großflächige Logos ist, ändert [...]
Vorbereitungsphase einer gewerblichen Tätigkeit
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschied über die Qualifizierung einer Geflügelmast als [...]
Steuernews
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Das Fehlen eines Dienstvertrags/Dienstzettels wird mit Strafe bedroht
Basierend auf einer EU-Richtlinie treten in Kürze – vermutlich noch [...]
Neues Mindeststammkapital bei der GmbH
Durch das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz wurden mit der Flexiblen Kapitalgesellschaft nicht nur [...]
Lohnsteuer und SV-Update
Mit Erlass des Finanzministeriums wurden die Lohnsteuerrichtlinien (LStR) einer Änderung [...]
Investitionsfreibetrag für Wirtschaftsgüter
Im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform wurde mit der Veranlagung 2023 [...]
Zusätzliche Steuern bei verpflichtender Servicepauschale?
Ortübliche freiwillige Trinkgelder an den Arbeitnehmer sind in der Regel [...]
Besteuerung von Reiseleistungen
Reiseleistungen in Form von Besorgungsleistungen an Nichtunternehmer unterliegen umsatzsteuerrechtlichen Sondervorschriften. [...]
Umsatzsteuerliche Behandlung von Dropshipping
Dropshipping ist eine Form des Online-Handels bei der keine eigens [...]
Wegzugsbesteuerung und Grenzgängerregelung
2023 haben Österreich und Deutschland ein Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet, [...]
ORF-Beitrag auch für Unternehmen
Mit 1.1.2024 wurde die sogenannte GIS-Gebühr durch den neuen ORF-Beitrag [...]
Einschau in Bankkonten
Wird vom Bundesfinanzgericht (BFG) eine Konteneinschau genehmigt, kann die Abgabenbehörde [...]
„Begünstigungen“ für arbeitende Pensionisten
Das Sozialrechts-Änderungsgesetz (BGBl. I Nr. 189/2023 vom 31.12.2023) sieht vor, dass arbeitende Pensionisten (ab dem Regelpensionsalter) in den Jahren 2024 und 2025 bis zur doppelten Geringfügigkeitsgrenze keine Pensionsversicherungsbeiträge entrichten müssen. Die diesbezüglichen Beiträge werden vom Bund aus Budgetmitteln übernommen.
Arbeitszimmer bei Lagerung privater Gegenstände
Auch bei Lagerung einzelner privater Gegenstände können Werbungskosten für ein [...]
Einkünfte aus der Nutzung eines Grundstücks zur Errichtung einer Windkraftanlage
Die Überlassung von Grundstücksflächen für die Aufstellung von Windrädern führt [...]
Sind NPOs Unternehmer?
Non-Profit-Organisationen (NPO) und gemeinnützige Vereine erhalten im Rahmen ihrer wirtschaftlichen [...]
Aliquotierung der Anpassung von Pensionen
Es ist verfassungskonform, dass für die erste jährliche Anpassung von [...]
Änderungen bei der Altersteilzeit ab 1.1.2024
Neben diversen anderen Anpassungen wird die Blockzeitvariante der Altersteilzeit mit [...]
VfGH zur COVID-19-Finanzierungsagentur (COFAG)
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat mit seinem Erkenntnis vom 5.10.2023 mehrere [...]
Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrages und Erhöhung der Dienstgeberabgabe
Das am 21.11.2023 beschlossene Budgetbegleitgesetz 2024 bringt ein Maßnahmenbündel zur [...]
Werbungskosten eines Politikers
Das Bundesfinanzgericht (BFG) hatte über eine Beschwerde gegen den Einkommensteuerbescheid [...]
Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023
In einer Welt, in der soziale Verantwortung und gemeinnützige Initiativen [...]
Änderung des Umsatzsteuersatzes für Photovoltaikanlagen auf Null
Für den Zeitraum vom 1. Jänner 2024 bis zum 31. Dezember 2025 fällt unter bestimmten Voraussetzungen für die Lieferung, innergemeinschaftlichen Erwerb, Einfuhr und Installation von Photovoltaikanlagen keine Umsatzsteuer an.
Verlust aus dem Verkauf von Wertpapieren steuerlich absetzbar?
Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat in einer Entscheidung die steuerliche Abzugsfähigkeit [...]
Steuerliche Behandlung von Crowdfunding
Crowdfunding kann für Unternehmen eine moderne Alternative zu traditionellen Arten [...]
Fragestellungen bei Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften
Am 3.11.2023 hat das Finanzministerium eine Anfrage zu steuerlichen Fragestellungen [...]
Nach der Voranmeldung: Energiekostenzuschuss II
Zur Unterstützung von Unternehmen in der Energiekrise hat die Bundesregierung [...]
Neues Kurzarbeitsmodell
Am 30.9.2023 traten sämtliche Sonderregeln für Kurzarbeit, die aufgrund der [...]
Steuerberatungskosten bei Selbstanzeige
Im Rahmen einer Selbstanzeige entstehende Steuerberatungskosten sind als Sonderausgaben abzugsfähig. [...]
Besteuerungsrecht bei Ruhebezügen von selbständigen Ärzten
Wenn in Österreich ansässige Personen nach Pensionsantritt in einen anderen [...]
Regress gegenüber Gesellschaftern
Bei Rechtsverhältnissen und Geschäften zwischen Gesellschaftern und ihrer Gesellschaft muss [...]
Erhöhung von Familienleistungen 2024
2024 bringt insbesondere Familien mit Kindern weitere steuerliche Erleichterungen. Zuschuss [...]
Urlaubsverfall: Pflichten des Dienstgebers
Der Dienstgeber hat streng darauf zu achten, dass er seine [...]
Änderungen bei der Altersteilzeit
Je nach Beginn einer Blockzeitvariante der Altersteilzeit wird ab dem [...]
Homeoffice-Vereinbarungen für Grenzgänger
Österreichische Arbeitgeber können künftig mit ihren deutschen Grenzgänger-Dienstnehmern Homeoffice-Vereinbarungen treffen, [...]
Progressionsabgeltung 2024
Um die hohe Inflation abzumildern, werden auch 2024 die Progressionsstufen [...]
Änderungen durch die WiEReG-Novelle 2023
Mit der neuesten Novelle zum Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) wurden [...]
Steuerliche Maßnahmen bei Hochwasserkatastrophen
Auch in Österreich häufen sich Katastrophenschäden in Form von Hochwasser [...]
Ausweitung der Spendenbegünstigung 2024
2024 bringt grundlegende Erweiterungen der Spendenabsetzbarkeit und Neuerungen zur Gemeinnützigkeit. [...]
Arbeitsrechtliche Änderungen mit 01.11.2023 (gekürzte Elternkarenz)
Rund um das Thema „Vereinbarkeit von Beruf/Familie“ stehen gesetzliche Änderungen an. Im Artikel erfahren Sie, welche Änderungen für Sie relevant sein könnten.
Optimierung des Gewinnfreibetrags und des Spendenabzugs
Eine Vorschaurechnung ist betriebswirtschaftlich sinnvoll und kann dafür genützt werden, das steuerliche Ergebnis zu optimieren. Die folgenden Tipps sollen Unternehmern bei der Optimierung ihres steuerlichen Gewinns als Entscheidungshilfe dienen.
Entgeltlichkeit oder Unentgeltlichkeit?
Die Abgrenzung entgeltlicher von unentgeltlichen Geschäften ist im Ertragsteuerrecht in [...]
Einheitswert-Hauptfeststellung 2023
Da das Bewertungsgesetz die Aktualisierung der land- und forstwirtschaftlichen Einheitswerte [...]
Grundlagen einer Privatstiftung
In Österreich hat die Privatstiftung eine mittlerweile 30-jährige Geschichte als [...]
Margenbesteuerung auch bei bloßem Weiterverkauf von Beherbergungsleistungen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Sonderregelung für [...]
Amtsblatt der Wiener Zeitung durch EVI ersetzt
Mit dem WZEVI-Gesetz entfiel die Verpflichtung zur bezahlten Veröffentlichung von [...]
Arbeitgeber überlässt PKW an angestellte Ehegattin
Setzt sich die Entlohnung einer nahestehenden Person sowohl aus Geld- [...]
Neuregelungen bei Umgründungen
In einer globalisierten Welt finden Umgründungen auch grenzüberschreitend statt. Daher [...]
Firmenbuch-Offenlegungspflicht
Die Sonderfristen bezüglich der Offenlegungspflicht von Jahresabschlüssen laufen aus. Für [...]
Selbstanzeige bei Ergänzungsersuchen zu Kapitaleinkünften
Ob die Erstattung einer Selbstanzeige noch möglich ist, hängt davon [...]
Kleinunternehmerpauschalierung und Energiekostenzuschuss
Im jüngst veröffentlichten Einkommensteuerrichtlinien-Wartungserlass 2023 finden sich auch Neuigkeiten zur [...]
Medizinische Beratung per Telefon umsatzsteuerbefreit?
Umsätze aus der Tätigkeit als Arzt sind von der Umsatzsteuer [...]
Arbeitsrechtliche Neurungen mit 1.8.2023 – verkürzter Anspruch auf Elternkarenz
Der vorliegende Gesetzesentwurf wird voraussichtlich erst im Herbst beschlossen werden. Allerdings ist ein rückwirkendes In-Kraft-Treten für Geburten bzw. Adoptionen ab 1.8.2023 geplant.
Behördliche „Aktion scharf“ bei geringfügiger Beschäftigung von Arbeitslosen
In einer Aussendung des Arbeitsministeriums vom 26.06.2023 wurde angekündigt, dass das AMS und die Behörden gegen geringfügige Beschäftigungen von arbeitslos gemeldeten Personen künftig schärfer vorgehen werden
Neue Start-Up-Mitarbeiterbeteiligung
Im Rahmen des Regierungsprogramms wurden bedeutende Veränderungen im österreichischen Gesellschaftsrecht [...]
Neu: Verjährungsfrist und Zuständigkeitsgrenzen
Die Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz 2023 sieht vor, dass die Verjährungsfrist [...]
Automatischer Austausch von Bankinformationen
Kürzlich wurde die Liste der teilnehmenden Staaten, welche Finanzdaten an [...]
Abgabenfestsetzung und 10-jährige Verjährungsfrist
Auch eine grob fahrlässige Abgabenverkürzung bewirkt keine Verlängerung der Verjährungsfrist [...]
Lohnsteuerbefreiung bei Übernahme eines Ausbildungskostenrückersatzes
Bei Beendigung eines Dienstverhältnisses muss der scheidende Arbeitnehmer unter Umständen [...]
Rechnungsberichtigung unabhängig von Verjährung
Die Berichtigung einer fehlerhaften Rechnung kann auch erfolgen, wenn für [...]
Meldepflichten von digitalen Plattformbetreibern
Seit dem 1.1.2023 ist in Österreich das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DMPG) [...]
Liebhaberei in der Land- und Forstwirtschaft
Tätigkeiten ohne Gewinnerzielungsabsicht werden als „Liebhaberei“ bezeichnet. Dennoch erwirtschaftete (Zufalls)Gewinne [...]
Erklärungspflichten für Jungunternehmer
Als Neugründer steht man einer Vielzahl von gesetzlichen Vorgaben, Fristen [...]
Angemessenheitsgrenze beim Elektro-KFZ
Aus einem Urteil des Bundesfinanzgerichtes (BFG) kann entnommen werden, dass [...]
Schenkung einer Quote an einem Einzelunternehmen
Bei der Übergabe eines Einzelunternehmens innerhalb der Familie sollen oftmals [...]
Gruppenantrag über FinanzOnline
Das Bundesfinanzgericht (BFG) entschied, dass die Einbringung von Gruppenanträgen über [...]
Begutachtungsentwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2023
Kürzlich wurde der Ministerialentwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2023 zur Begutachtung versandt. [...]
Keine NoVA bei Oldtimern
Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) ist eine einmalig zu entrichtende Steuer, die [...]
SVS-Pflicht bei Ausschüttungen an GmbH-Gesellschafter ohne Geschäftsführungsfunktion?
Gewinnausschüttungen an GSVG-pflichtige Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH unterliegen der Beitragspflicht nach [...]
Rückerstattung ausländischer Quellensteuer
Erträge aus ausländischen Wertpapieren unterliegen der österreichischen Einkommensteuer. Zusätzlich besteuert [...]
Hälftesteuersatz nur bei Veräußerung des gesamten Mitunternehmeranteils
Der Hälftesteuersatz ist unter bestimmten Voraussetzungen auch auf die Veräußerung [...]
Selbst-Check für Energiekostenpauschale
Die Energiekostenpauschale soll Klein- und Kleinstunternehmern helfen, die hohen Energiekosten [...]
Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstunternehmer
Die Energiekostenpauschale für Kleinst- und Kleinunternehmen ist eine Pauschalförderung in Höhe zwischen 110 € und 2.475 € und wird abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz berechnet. Die Energiekostenpauschale kann rückwirkend für das Jahr 2022 beantragt werden.
Das neue EU-Umgründungsgesetz
Durch das EU-Umgründungsgesetz werden die grenzüberschreitende Sitzverlegung, Verschmelzung und Spaltung [...]
Pauschalierungsmöglichkeit im Gastgewerbe
Unter bestimmten Voraussetzungen können Betreiber eines Gastgewerbes ihre steuerpflichtigen Einkünfte [...]
Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei einem Sollbesteuerer
In welcher Umsatzsteuervoranmeldung ist der Vorsteuerabzug durchzuführen: in jenem Monat, [...]
Welche Finanzreserve darf ein gemeinnütziger Verein haben?
Um die steuerlichen Begünstigungen nicht zu verlieren, sind von gemeinnützigen [...]
Reiseaufwandsentschädigung für Sportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer
Gemeinnützige Sportvereine können unter bestimmten Voraussetzungen steuer- und sozialversicherungsfrei eine [...]
Merkmale einer Gruppe von Arbeitnehmern
In diversen Bestimmungen über Lohnsteuerbefreiungen werden die Begünstigungen daran geknüpft, [...]
Energiekostenzuschuss 2 – Voranmeldung Energiekostenzuschuss 1 für 4.Quartal 2022 ab 29.3.2023
Die Bundesregierung hat die ersten Grundsätze für die Beantragung eines [...]
Umsatzsteuer bei Ärzten
Eine Diagnoseüberprüfung ist keine Heilbehandlung und daher nicht umsatzsteuerbefreit. Ärzte [...]
Sozialversicherung bei Erwerbstätigkeit im Ausland
Wird eine selbständige oder nichtselbständige Tätigkeit im Ausland ausgeübt, stellt [...]
SV-Beiträge eines Gesellschafter-Geschäftsführers
Sozialversicherungsbeiträge sind auch dann Betriebsausgaben des Gesellschafter-Geschäftsführers im Rahmen seiner [...]
Steuerliche Neuerungen 2023
2023 hat der Gesetzgeber neue Begünstigungen für Investitionen und Steuersenkungen [...]
Auswirkungen der Erhöhung der Zinssätze durch die EZB
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen für den Euroraum [...]
Mitarbeitergewinnbeteiligung und Teuerungsprämie
Gewinnbeteiligungen des Arbeitgebers und die Teuerungsprämie können bis zu einem [...]
Umsatzsteuer: Strenge Formalismen beim Dreiecksgeschäft
Bei innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften muss der mittlere Unternehmer („Erwerber“) genau auf [...]
Einsicht in das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
Bis 2022 war die Einsicht in das Register für jedermann [...]
Wichtiges zur Belegaufbewahrung
Aufgrund der stark fortschreitenden Digitalisierung stellt sich die Frage, unter [...]
Details zum Investitionsfreibetrag
Mit der Ökosozialen Steuerreform wurde als wirtschaftsfördernde Maßnahme der Investitionsfreibetrag [...]
Nicht vergessen: Diverse Meldungen sind im Februar fällig
Im Februar sind einige Meldungen durchzuführen, die nicht vergessen werden [...]
Arbeitskräfteüberlassung: Abzugsteuer und Quellensteuerentlastung
Seit September 2022 gilt eine neue Verordnung, in der der [...]
Verordnung zur Ermittlung von Steuerdaten bei Kryptowährungen
Der Finanzminister hat nun festgelegt, in welcher Form die Angaben [...]
Falscher Ausweis der Umsatzsteuer?
Ein Unternehmer, der Leistungen ausschließlich an nicht vorsteuerabzugsberechtigte Private erbringt, [...]
Schwerpunkte der Überprüfung durch Finanzpolizei und Finanzamt
Die Finanzverwaltung hat bekannt gegeben, welche Prüfungsschwerpunkte durch Finanzpolizei und [...]
Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs nach Betriebsaufgabe
Wird ein Betrieb eingestellt, können Vorsteuern aus Rechnungen, die den [...]
Kapitaleinkünfte gemeinnütziger Vereine
Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, unterliegen lediglich [...]
Änderung der Sachbezugswerteverordnung für Elektrofahrzeuge
Um das Steuerrecht weiter zu ökologisieren, soll die steuerliche Förderung [...]
Umsatzsteuer: Wahlrechte und Fristen zu Jahresbeginn beachten!
Zu Beginn des Steuerjahres sollten insbesondere in der Umsatzsteuer Wahlrechte [...]
Senkung des Dienstgeberbeitrags ab 2023
Der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds wird ab dem 1.1.2025 einheitlich von [...]
Energiekostenzuschuss: Nachfrist zur Voranmeldung
Für die Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss sind weitere Voranmeldungen in der [...]
Gewinnplanung beim Einnahmen-Ausgaben-Rechner
Zu Jahresende ist es ratsam nochmals zu prüfen, ob sämtliche [...]
Kleinunternehmerpauschalierung – Erhöhung der Umsatzgrenze ab 2023
Seit 2020 besteht für Kleinunternehmer die Möglichkeit, im Bereich der [...]
Umsatzgrenze bei Kleinstunternehmern im Versandhandel
Bei Lieferungen von Kleinstunternehmern, deren Umsätze aus Versandhandelslieferungen und bestimmten [...]
Kreditzinsen und Kursverluste nach Betriebsaufgabe
Aufwendungen, die nach Beendigung des Betriebes anfallen, sind bei Vorliegen [...]
Neue Pauschalierungsgrenzen für Land- und Forstwirtschaft ab 2023?
Mit 1.1.2023 ist mit einer Änderung der Pauschalierungsverordnung zu rechnen.Im [...]
Energiekostenzuschuss für Unternehmen
In einer Presseinformation des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft wurden weiterführende Informationen über die Beantragung des Energiekostenzuschusses bekanntgegeben. Die Voranmeldung für die Beantragung des Energiekostenzuschusses startet am Montag, den 7. November 2022 und ist geöffnet bis Montag, den 21. November 2022. Nachdem die Förderung nach dem First come – First served Prinzip abgewickelt wird, ist es empfehlenswert, die Registrierung möglichst zeitnah durchzuführen.
Umsatzsteuer bei Menüpreisen
Werden in der Gastronomie - etwa im Rahmen von Mittagsmenüs [...]
Abschaffung der kalten Progression
Um die dramatischen Preissteigerungen abzumildern, wurde die Abschaffung der kalten [...]
Teuerungsprämie oder Gewinnbeteiligung?
Unternehmer können aktiven Arbeitnehmern eine Gewinnbeteiligung von bis zu € [...]
Erhöhung der Zinssätze beim Finanzamt
Aufgrund des kürzlich durch Beschluss des EZB-Rates um 0,75 Prozentpunkte [...]
Photovoltaikanlage bei Privatpersonen
Errichtet eine Privatperson eine Photovoltaik-Anlage und speist den überschüssigen Strom [...]
Neue Dreiecksgeschäftsregelungen ab 1.1.2023
2023 werden die umsatzsteuerlichen Dreiecksgeschäftsregeln erweitert. Sie sind dann auch [...]
Corona-Hilfen gefolgt von Rückzahlungen und Strafen
Einem Bericht zufolge wurden bisher etwa 46,4 Milliarden Euro an Corona-Hilfen (ua für Kurzarbeit, Umsatzersatz, Ausfallsbonus, Verlustersatz, Fixkostenzuschuss) ausbezahlt. Auch wenn ein Großteil zu Recht bezogen worden sein mag, macht sich die Finanz nun mit vermehrten Kapazitäten auf die Suche nach „schwarzen Schafen“, welche sich mit unrichtigen Angaben Förderungen erschlichen haben.
Energiekostenzuschuss zur Absicherung von besonders betroffenen Unternehmen
Das neu beschlossene Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) regelt die Förderung von Mehraufwendungen [...]
Wiedereinführung des Investitionsfreibetrags ab 2023
Der Investitionsfreibetrag (IFB) wurde als wirtschaftsfördernde Maßnahme wieder eingeführt. Er [...]
Einkünftezurechnung zum Allein-Gesellschafter einer GmbH
Laut dem Verwaltungsgerichtshof (VwGH) kommt es für die steuerliche Zurechnung [...]
Anspruchszinsen ab 1.10.2022
Für noch nicht veranlagte Einkommen- und Körperschaftsteuern 2021, die nach [...]
Energiegemeinschaften nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
Aufgrund des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) besteht auch für Unternehmer die Möglichkeit, [...]
Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG)
Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz regelt die Registrierungs-, Melde- und Sorgfaltspflichten von [...]
Steuerfreiheit gemeinnütziger Vereine
Werden gemeinnützige Vereine im Rahmen eines eigenen Betriebs wirtschaftlich tätig, [...]
Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2021
Am 30. September 2022 endet die Frist für österreichische Unternehmer:innen, die Vorsteuern des Jahres 2021 in den EU-Mitgliedstaaten zurückholen wollen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Fallfrist - Anträge, die nicht oder nicht vollständig bis zum Ende der Frist eingelangt sind, werden abgelehnt. Die Anträge sind dabei elektronisch über FinanzOnline einzureichen.
Das Teuerungs-Entlastungspaket im Überblick
Der Nationalrat hat im Juni 2022 ein Teuerungs-Entlastungspaket beschlossen. Dies [...]
Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
Bis spätestens 30. September 2022 können (wie im Gesetz vorgesehen) noch Herabsetzungsanträge für die Vorauszahlungen 2022 für Einkommen- und Körperschaftsteuer beim zuständigen Finanzamt gestellt werden. Wesentliche Bestandteile eines Antrags sind die schlüssige Begründung der gewünschten Herabsetzung der Vorauszahlung sowie eine Prognoserechnung, in der das voraussichtliche Einkommen nachgewiesen werden kann.
Zuschuss zur Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit von Dienstnehmern
Dienstgeber, die in ihrem Unternehmen durchschnittlich ein Jahr vor Beginn [...]
USt-rechtliche Änderungen durch das Abgabenänderungsgesetz 2022
Das kürzlich kundgemachte Abgabenänderungsgesetz 2022 sieht auch einige Änderungen in [...]
Längere Kündigungsregeln auch für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe?
Trotz eines aktuellen Urteils des Obersten Gerichtshofs (OGH) ist noch [...]
Keine ASVG-Pflichtversicherung als freier Dienstnehmer
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) stellte fest, dass sich das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) [...]
Zinsenloses Darlehen an Schwesterngesellschaft
Bei einem betrieblich veranlassten Darlehen einer Gesellschaft an ihre Schwesterngesellschaft [...]
Anpassung von Familienleistungen an ausländisches Preisniveau EU-rechtswidrig
Seit 2019 war eine Anpassung von Familienleistungen für Kinder, die [...]
Welche Steuern fallen beim Waldverkauf an?
Beim Verkauf von forstwirtschaftlich genutzten Flächen ist steuerlich einiges zu [...]
Veräußerung eines Gesellschaftsanteils an einer Personengesellschaft
Informieren Sie sich bei uns, bevor Sie Anteile an einer [...]
Eckpunkte des Abgabenänderungsgesetzes 2022
Der Nationalrat hat am 07.07.2022 das Abgabenänderungsgesetz 2022 beschlossen. Anbei [...]
Anti-Teuerungspaket gegen Einkommensverlust
Die Regierung hat ein milliardenschweres Paket gegen die Teuerung geschnürt. [...]
Vereinsfeste: Dienstverhältnis und Sozialversicherungspflicht?
Wird ein Vereinsfest durch Sportvereine, kirchliche oder politische Organisationen etc. [...]
Unterstützung von Flüchtlingen im Ukraine-Krieg
Wegen des Krieges in der Ukraine wollen viele die dortige [...]
Fristverlängerung für Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen
Im Juni 2022 wurde eine erneute Verlängerung der Fristen für [...]
Steuerliche Behandlung von Bitcoin-Mining
Beim Bitcoin-Mining handelt es sich um die Zurverfügungstellung von Rechenleistung [...]
Herabsetzung von Einkommensteuer-/ Körperschaftsteuer-Vorauszahlungen aufgrund steigender Energiekosten
Wegen des hohen Anstiegs der Energiekosten bietet das Finanzministerium nun [...]
Betriebsausgabenabzugsverbot für Sozialplan-Abfertigungen gleichheitswidrig
2014 wurde der Betriebsausgabenabzug von freiwilligen Abfertigungen („Golden Handshakes“) eingeschränkt. [...]
Einkommensteuer bei entgeltlichem Verzicht auf Veräußerungs- und Belastungsverbot und Fruchtgenussrecht
Der entgeltliche Verzicht auf ein Fruchtgenussrecht im außerbetrieblichen Bereich unterliegt [...]
Kein Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für den Betriebsausflug
Veranstaltet ein Arbeitgeber für seine Belegschaft einen Betriebsausflug, dürfen Vorsteuern [...]
Vorsteuern aus Leistungen eines Ist-Besteuerers können erst im Zeitpunkt der Zahlung geltend gemacht werden.
Um das Recht auf Vorsteuerabzug auszuüben, soll künftig der Leistungsempfänger [...]
Keine Begünstigung für nicht entnommene Gewinne bei Betriebsaufgabe
Wie das Bundesfinanzgericht (BFG) kürzlich erkannte, steht im Jahr der [...]
Elektrofahrzeuge im Steuerrecht
Aufgrund der gestiegenen Benzin- und Dieselpreise kann ein Elektrofahrzeug vorteilhaft [...]
Teuerungs-Entlastungspaket
Geplant sind etwa die vorgezogene Erhöhung des Familienbonus mit 1.1.2022, die Verschiebung der CO2-Bepreisung auf Oktober 2022, die Möglichkeit der Gewährung einer abgabenfreien Teuerungsprämie an MitarbeiterInnen sowie die Senkung von Lohnnebenkosten mit 1.1.2023
Steuerfreie Mitarbeitergewinnbeteiligung
Mit dem Ökosozialen Steuerreformgesetz 2022 wurde eine steuerfreie Mitarbeitergewinnbeteiligung für [...]
Verlängerung der Fristen für Fixkostenzuschuss 800.000 und Verlustersatz
Das Finanzministerium hat die Antrags- und Abrechnungsfristen für den Fixkostenzuschuss [...]
Abfederung steigender Energiekosten – Erhöhung des Pendlerpauschales
Der Nationalrat hat angesichts der gestiegenen Energiepreise das sogenannte „Energiepaket“ [...]
COVID-19: Rechtsmittel gegen die Förderungsentscheidung der COFAG
Über die Gewährung einer COVID-19-Förderung entscheidet die COFAG, eine Gesellschaft [...]
Ist ein Rechtsanwalt als Sachwalter umsatzsteuerbefreit?
Wenn ein Rechtsanwalt vom Gericht zum Sachwalter bestellt wird, ist [...]
Welche Kündigungsfristen gelten nach der OGH-Entscheidung für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe?
Der im Oktober 2021 durch die gastgewerblichen Fachverbände eingebrachte OGH-Feststellungsantrag, zur Klarstellung welche Kündigungsfristen für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe zur Anwendung kommen, wurde vom OGH entschieden, schafft aber leider noch keine Klarheit für die Branche.
Tätigkeiten bei Vereinsfesten
Wird ein Vereinsfest (Blaulichtorganisationen, Sportvereine, kirchliche oder politische Organisationen, Kellergassenfeste etc.) geplant, wird stets nach tatkräftiger Unterstützung und fleißigen Helferinnen und Helfern gesucht. Meist finden sich dann Vereinsmitglieder und auch Familienangehörige von Vereinsmitgliedern. In diesem Zusammenhang stellt sich häufig die Frage, wie die Helferinnen und Helfer sozialversicherungs- und steuerrechtlich zu behandeln sind und ob diese als Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer angemeldet werden müssen.
Sommerpraktikum oder echtes Dienstverhältnis
In den Sommermonaten bieten viele Arbeitgeber diverse Praktika oder andere Beschäftigungsformen an, um jungen Menschen erste Einblicke ins Berufsleben oder einfach einen Zuverdienst zu ermöglichen.
Umsatzsteuerlich getrennte Behandlung von Ehegatten
Der EuGH beschäftigte sich mit der Frage, ob Ehegatten, die [...]
Welche Umsätze sind für Kleinunternehmer zu berücksichtigen?
Umsätze aus Hilfsgeschäften und Geschäftsveräußerungen bleiben für die Kleinunternehmergrenze außer [...]
Energiekostenausgleichsgesetz 2022
Für den Zeitraum bis 2023 wurde die Vorausvergütung auf 25% [...]
Vorsätzliche Abgabenhinterziehung bei ausländischen Kapitaleinkünften
Auch die Zahlung der Schweizer Abzugsteuer in Höhe von 35 [...]
Langzeit-Kurzarbeits-Bonus
Der Langzeit-Kurzarbeits-Bonus in Höhe von € 500,00 (§ 37e AMSG) ist eine einmalige Unterstützungsleistung für Personen, die pandemiebedingt längere Zeit in Kurzarbeit waren. Anspruchsberechtigt sind Arbeitnehmer, die zwischen 1. März 2020 und 30. November 2021 mindestens zehn Monate und im Dezember 2021 mindestens einen Tag in Kurzarbeit waren und deren SV-Beitragsgrundlage im Dezember 2021 höchstens € 2.775,00 betrug. Die Beantragung erfolgt nicht über den Betrieb, sondern muss persönlich durch die Arbeitnehmer bei der Buchhaltungsagentur des Bundes erfolgen (keine stellvertretende Antragstellung möglich).
Umsatzsteuerliche Behandlung von Dienstfahrrädern
Für die Überlassung eines Dienstfahrrads an einen Arbeitnehmer muss – [...]
Einkommensteuerlicher Zuzugsfreibetrag für Wissenschaftler
Aus dem Ausland zuziehende Wissenschaftler, Forscher, Künstler und Sportler können [...]
Leistungsort bei Online-Seminaren und Online-Veranstaltungen
Seit 1.1.2022 ist bei Web-Seminaren der Leistungsort jener, an dem [...]
Lohnsteuerliche Behandlung des Firmenparkplatzes
Am 1.3.2022 wurden in jedem Bezirk von Wien flächendeckende Kurzparkzonen [...]
Vorsätzliche Abgabenhinterziehung bei ausländischen Kapitaleinkünften
Wurden Abgaben vorsätzlich nicht abgeführt, kommt nicht die allgemeine Verjährungsfrist [...]
Abzugsfähigkeit von Spenden
Wegen des Krieges in der Ukraine wollen viele die dortige [...]
Ökosoziale Steuerreform 2022
Neben dem neuen Investitionsfreibetrag und der Verlängerung der degressiven Abschreibung [...]
Wiedereinführung des Investitionsfreibetrages
Der Investitionsfreibetrag von 10% bzw. 15% ist erstmalig auf nach [...]
Begünstigte Sanierungsgewinnbesteuerung bei außergerichtlichen Sanierungen
Die Sanierungsgewinnbesteuerung wurde auf außergerichtliche Sanierungen ausgeweitet. Die Regelung ist [...]
Degressive Abschreibung bis 31.12.2022 verlängert
Für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens besteht derzeit die Möglichkeit, eine maximal [...]
Vorsicht bei Kauf einer GmbH mit Verlustvorträgen
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschied, dass aufgrund eines Wechsels des Unternehmensgegenstandes [...]
Verlängerung von Aufstellungs- und Firmenbuch-Offenlegungsfristen
Kapitalgesellschaften, wie beispielsweise GmbHs und AGs, müssen binnen spätestens fünf [...]
Todesfallbeihilfe: Nicht-Aufnahme in Steuererklärung muss nicht strafbar sein
Todesfallbeihilfen der Ärztekammer sind einkommensteuerpflichtig. In einer aktuellen Entscheidung stellte [...]
Sachbezug PKW-Abstellplatz
Anlässlich der flächendeckenden Einführung des Parkpickerls in Wien mit 1. März 2022 erinnern wir an den allfälligen Sachbezug.
Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer für ausländische Unternehmer
Mit 1. 1. 2022 ist für ausländische Unternehmer bei umsatzsteuerpflichtigen Umsätzen aus Vermietung und Verpachtung von inländischen Liegenschaften folgendes zu beachten. Ein Urteil aus dem Jahr 2021 des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hat umsatzsteuerrechtliche Auswirkungen, sofern eine im Inland gelegene Liegenschaft von einem ausländischen Unternehmer (Gesellschaft oder Privatperson) gehalten wird.
Neuerungen in der Lohnverrechnung
Für 2022 gibt es in der Lohnverrechnung Änderungen aufgrund von [...]
Wer muss INTRASTAT-Meldungen abgeben?
Gegenstand von Meldungen zur Außenhandelsstatistik Österreichs (INTRASTAT) ist der grenzüberschreitende [...]
Neues Arbeitsplatzpauschale
Ab der Veranlagung 2022 können Selbständige pauschale Aufwendungen für die [...]
Neue Regelung für Essengutscheine
Aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19 wurde die Regelung für Essengutscheine [...]
Selbstbedienungsläden und Containershops
Der Lebensmittelhandel hat sich auch wegen der COVID-19 Pandemie geändert. [...]
Neuerungen rund um das Fahrtenbuch
Die Lohnsteuerrichtlinien rund um das Fahrtenbuch wurden angepasst. Alle Änderungen und ein Fahrtenbuchmuster finden Sie im Artikel.
Bescheide in der DataBox auch ohne E-Mail-Verständigung wirksam
Nach Ansicht des Bundesfinanzgerichtes (BFG) ist für die wirksame Zustellung [...]
Was ist bei Einkünften im Ausland zu beachten?
Sollten Sie etwa eine Wohnung im Ausland besitzen und vermieten, [...]
Covid-Prämie, Weihnachtsgutscheine und andere Covid-Begünstigungen
Das Parlament hat zum 4. Lockdown einen Corona-Bonus, steuerfreie Gutscheine [...]
Neuerliche Covid-Förderungen zum 4. Lockdown
Das Finanzministerium hat informiert, dass aufgrund des neuerlichen COVID-19-Lockdowns die [...]
COVID-19-Förderungen – Einschränkung der Dividenden- und Gewinnauszahlungspolitik
Einzelne Richtlinien für COVID-Hilfsmaßnahmen enthalten die Bestimmung, dass in einem [...]
Arbeitnehmerveranlagung 2021: COVID-bedingte Werbungskosten
Wird im Home-Office gearbeitet, fallen für Arbeitnehmer diverse Kosten an, [...]
Reiseleistungen: Margenbesteuerung neu ab 1.1.2022
Mit 01.01.2022 gilt die Margenbesteuerung nicht nur für Reiseleistungen an [...]
Geplante Besteuerung von Kryptowährungen
Laut Ministerialentwurf zum Ökosozialen Steuerreformgesetz 2022 sollen Kryptowährungen in die [...]
Achtung beim Antrag auf Verlängerung der Beschwerdefrist
Die Frist zur Einreichung einer Beschwerde oder eines Vorlageantrags gegen [...]
Aufbewahrung von Belegen
Die abgabenrechtliche Aufbewahrungspflicht gilt für alle Buchhaltungsunterlagen und Aufzeichnungen (Konten, [...]
„3-G“ am Arbeitsplatz
Das Gesundheitsministerium hat jene Verordnung vorgelegt, mit der die „3-G-Regel“ am Arbeitsplatz praktisch flächendeckend umgesetzt wird. Die Vorgabe ist, ab November „3-G“ am Arbeitsplatz anzuwenden.
Angemessenheit von Schmutzzulagen für Dienstnehmer
Dienstnehmer können für Arbeiten, die unter besonderen Bedingungen geleistet werden, neben dem Grundgehalt bzw. -lohn auch noch Zulagen erhalten, wobei dazu insbesondere die Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen (SEG-Zulagen) zählen, die bis zu € 360 pro Monat lohnsteuerfrei sind.
Neugründung bzw. Erweiterung einer Unternehmensgruppe
Bundesfinanzgericht bestätigt Rechtsprechung zur Abweisung von Gruppenanträgen aufgrund fehlender Unterlagen.
Gewinnplanung und Budgeterstellung zur Liquiditätsverbesserung
Für Unternehmer ist es empfehlenswert, rechtzeitig vor dem Jahresende noch sämtliche Möglichkeiten, das steuerliche Ergebnis 2021 zu optimieren, auszuschöpfen. In diesem Zusammenhang sollte auch ein Budget für das Jahr 2022 erstellt werden, in welchem die eventuell vorgezogenen Investitionen zum Jahresende berücksichtigt werden.
Ressortverteilung bei Geschäftsführerhaftung
Kommt es bei mehreren Geschäftsführern zu einer Abgabenhinterziehung durch die GmbH, stellt sich die Frage nach der finanzstrafrechtlichen Verantwortung jedes einzelnen Geschäftsführers.
Wann endet eine Außenprüfung?
Laut Erkenntnis des Bundesfinanzgerichts (BFG) ist mit Abhaltung der Schlussbesprechung die abgabenbehördliche Außenprüfung beendet.
Steuerliche Besonderheiten von Elektroautos
Aufgrund der steuerlichen Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen haben sich Unternehmer vermehrt dazu entschieden, Elektrofahrzeuge anzuschaffen. Welche steuerlichen Vorteile bietet die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges?
Reduzierte Umsatzsteuersätze enden mit 31.12.2021
Laut Finanzministerium ist der begünstigte Steuersatz in Gastronomie, Beherbergung, Kultur und Publikationen von 5 % bis einschließlich 31.12.2021 befristet. Somit gelten ab 2022 wieder die früheren Umsatzsteuersätze.
Einschränkung der Steuerfreiheit von COVID-19-Hilfsmaßnahmen
Die Steuerfreiheit von Umsatzersatz und Ausfallsbonus im Rahmen der Kleinunternehmerpauschalierung wurde eingeschränkt.
Verteilung von Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft
Um Schwankungen des Einkommens aufgrund äußerer Einflüsse abzumildern, können Land- und Forstwirte unter gewissen Voraussetzungen eine Verteilung des Gewinns auf drei Jahre beantragen.
Gewinnfreibetrag 2021 optimal nutzen
Vor dem Jahresende ist es ratsam zu prüfen, ob alle Möglichkeiten, das steuerliche Ergebnis zu optimieren, ausgeschöpft wurden. Eine Möglichkeit ist der Gewinnfreibetrag, mit dem für Unternehmer ein Ausgleich für die begünstigte Besteuerung des 13. und 14. Gehaltes der Arbeitnehmer erreicht wurde.
Gesetzesänderung und Anwendungserlass für Konteneinschau
Über jedes einzelne Auskunftsverlangen ist mit Beschluss zu entscheiden, wobei der Beschluss weder den Umfang noch den Inhalt des Auskunftsverlangens bestimmen noch das Auskunftsverlangen inhaltlich abändern kann.
Hälftesteuersatz bei Betriebsveräußerung
Der Hälftesteuersatz für Betriebsveräußerung steht bei unmittelbar nachfolgender Aufnahme einer Beschäftigung nicht zu.
Coronabedingte Absonderung eines Arbeitnehmers
Der Anspruch des Arbeitgebers auf Vergütung des fortgezahlten Entgelts umfasst auch die anteiligen Sonderzahlungen.
Antrag auf Energieabgabenvergütung stellen!
Der Antrag auf Energieabgabenvergütung muss spätestens 5 Jahre ab Vorliegen der Voraussetzungen eingebracht werden und ist mit dem Formular ENAV 1 zu stellen. Bis Ende des Jahres kann somit noch der Antrag für das Jahr 2016 gestellt werden.
Viele Parameter sind bei der Bestimmung des Mittelpunkts der Lebensinteressen zu beachten
Dem Mittelpunkt der Lebensinteressen kommt für die Beurteilung der Ansässigkeit von natürlichen Personen und folglich für die Bestimmung der unbeschränkten Steuerpflicht in dem einen oder anderen Staat große Bedeutung zu. Gemäß Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist der Mittelpunkt der Lebensinteressen in erster Linie entscheidend, wenn die natürliche Person in beiden Staaten über eine ständige Wohnstätte (etwa eine Wohnung) verfügt.
Aktualisierte FAQs zum Verlustersatz
Vom Finanzministerium wurden zur Klarstellung von fraglichen Punkten aktualisierte Antworten zum Verlustersatz veröffentlicht.
NPO-Unterstützungsfonds für 1. Halbjahr 2021
Der NPO-Fonds zur Unterstützung von Non-Profit-Organisationen wurde verlängert und kann nun auch für das erste Halbjahr 2021beantragt werden.
Persönliche Haftung des Geschäftsführers
Bei einer GmbH kann unter bestimmten Voraussetzungen der Geschäftsführer persönlich zur Haftung für die Abgabenschulden der GmbH herangezogen werden.
Folgen einer finanzstrafrechtlichen Verurteilung
Verkürzt ein Steuerpflichtiger Abgaben und kommt es zur Verurteilung des Täters, werden neben der Verhängung von Geld- und Freiheitsstrafen unter Umständen auch noch andere Konsequenzen schlagend, wie etwa der automatische Verlust der Gewerbeberechtigung.
Ausdehnung der begünstigten Kostenübernahme für „Öffi-Tickets
Mit 1.7.2021 wurde das „Jobticket“ zum „Öffi-Ticket“ ausgeweitet. Somit sind seit 1.7.2021 Wochen-, Monats- oder Jahreskarten und auch der Kostenersatz an Mitarbeiter steuerfrei.
Planungsrechnung für 2021
Das Rechnungswesen ist überwiegend an der Vergangenheit orientiert. Für die Unternehmensführung sind aber vor allem die kommenden Entwicklungen entscheidungsrelevant. Eine Planungsrechnung kann neben ihrer betriebswirtschaftlichen Bedeutung auch für steuerliche Zwecke und Gestaltungen genutzt werden.
Buchungsplattformen: Finanz erhält Vermietungsdaten
Seit 1.1.2020 gelten umsatzsteuerliche Aufzeichnungs- und Übermittlungspflichten für Betreiber von elektronischen Plattformen (z. B. Airbnb), die Lieferungen oder sonstige Leistungen an Konsumenten in Österreich unterstützen.
COVID-19 Förderungen und Kurzarbeit verlängert
Ausfallsbonus, Verlustersatz, Härtefallfonds und Kurzarbeit können teilweise bis zum Jahresende in Anspruch genommen werden.
COVID-19-Hilfsmaßnahmen bei Kleinunternehmern
Bei der Gewährung von Lockdown-Umsatzersatz und Ausfallsbonus sind bei Kleinunternehmern Besonderheiten zu beachten.
Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes
Ab 1.9.2021 gelten Anpassungen an die Entsenderichtlinie der EU. Zudem wurden Strafbestimmungen neu geregelt, wodurch die Bestrafung „pro Arbeitnehmer“ entfällt.
Verpflichtende WiEReG-Jahresmeldung
Das Register der wirtschaftlichen Eigentümer wurde zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eingerichtet. Es beinhaltet Daten über die wirtschaftlichen Eigentümer von Personen- und Kapitalgesellschaften, Stiftungen sowie Trusts. Die Daten müssen regelmäßig überprüft werden, sonst drohen Zwangsstrafen.
Schadenersatzzahlungen eines Arbeitnehmers sind Werbungskosten
Strafen und Geldbußen, die von Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Organen der EU verhängt werden, sind steuerlich nicht abzugsfähig. Dagegen sind Schadensersatzzahlungen, die ein Dienstnehmer für sein Verhalten an den Arbeitgeber leisten muss, als Werbungskosten abzugsfähig.
Finanzverwaltung prüft Nutzung von Elektrofahrzeugen
Aufgrund der steuerlichen Vorteile haben sich immer mehr Unternehmer entschieden, ein Elektrofahrzeug zu erwerben. Das Verhältnis zwischen privater und unternehmerischer Nutzung wird nun verstärkt von der Finanz geprüft.
Wann müssen Ärzte eine Registrierkasse führen?
Alle Betriebe, somit auch Ärzte, müssen seit 2016 ab einem Jahresumsatz von € 15.000 je Betrieb und, wenn die Barumsätze dieses Betriebes € 7.500 im Jahr überschreiten, eine Registrierkasse verwenden und an die Patienten Belege erteilen. Bei Ärzten ergeben sich aus dieser Pflicht Besonderheiten.
Kurzarbeit – Neue Rahmenbedingungen ab 1. Juli 2021
Die Regierung hat sich mit den Sozialpartnern auf die wesentlichen Rahmenbedingungen für die Corona-Kurzarbeit in Phase 5 ab 1. Juli 2021 geeinigt. Die Phase 4 der Corona-Kurzarbeit läuft mit Ende Juni aus.
Angleichung der Arbeiter-Kündigungsfristen wird auf 1. Oktober 2021 verschoben
Kürzlich wurde bekannt, was schon seit einiger Zeit „im Busch“ war: Die Angleichung der Kündigungsfristen und Kündigungstermine der Arbeiter an jene der Angestellten wird um drei Monate verschoben und daher statt mit 1. Juli 2021 erst mit 1. Oktober 2021 in Kraft treten. Auch diese nochmalige Verschiebung wird mit der Corona-Krise begründet.
Corona: Prüfung von Covid-19-Förderungen
Mit dem Bundesgesetz über die Prüfung von Förderungen des Bundes aufgrund der COVID-19 Pandemie (CFPG) wird die nachträgliche Kontrolle der unterschiedlichen Förderungen zur Bewältigung der COVID-19 Krise ermöglicht.
Umsatzsteuerbefreiung von COVID-19-Impfstoffen und -Tests
Aufgrund des COVID-19-Steuermaßnahmengesetzes besteht eine bis 31.12.2022 befristete Umsatzsteuerbefreiung für COVID-19-Tests (COVID-19-In-vitro-Diagnostika) und COVID-19- Impfstoffe.
Steueroptimierung bei der Übertragung von stillen Reserven
Der Verwaltungsgerichtshof entschied, dass im Falle einer unentgeltlichen Betriebsübergabe die Behaltefrist des Wirtschaftsgutes für den Rechtsnachfolger weiterläuft.
Verdeckten Ausschüttung als Einlagenrückzahlung
Es gibt steuerlich zwei Möglichkeiten, Vermögen aufgrund des Gesellschafterverhältnisses von einer Kapitalgesellschaft auf die Gesellschafter zu übertragen. Einerseits die kapitalertragsteuerpflichtige Ausschüttung und andererseits die kapitalertragsteuerfreie Einlagenrückzahlung.
Umsatzsteuerguthaben eines Abgabepflichtigen sind zu verzinsen
Wer längere Zeit auf die Erstattung von zu viel bezahlter Umsatzsteuer warten muss, hat nach Unionsrecht Anspruch auf Zinsen. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) kürzlich entschieden.
Aufwandsentschädigungen für Mitarbeit bei Testungen oder Impfaktionen
Aufwandsentschädigungen, die für die Mitarbeit bei Testungen oder Impfaktionen gewährt werden, sind von der Einkommensteuer befreit.
Abzugsteuer bei Events mit ausländischen Künstlern
Werden bei Veranstaltungen ausländische Künstler engagiert, kann für den österreichischen Eventorganisator die Pflicht zur Einbehaltung einer Abzugsteuer entstehen.
Steuerliches Wohlverhalten für Gewährung von COVID-19 Beihilfen
Die Inanspruchnahme von COVID-19-Förderungen durch Unternehmen hängt von deren steuerlichem Wohlverhalten ab.
ÖGK-Information zum Abbau coronabedingter Beitragsrückstände
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlängerte ebenso wie die Finanzbehörden das Zahlungsziel für coronabedingte Beitragsrückstände bis Ende Juni 2021. Nun müssen die aufgelaufenen Rückstände sukzessive abgebaut werden.
Auswirkungen der Pandemie auf Liebhaberei
Unlängst hat das Finanzministerium in den Liebhaberei-Richtlinien wichtige Ergänzungen und Klarstellungen vorgenommen.
Ausfallsbonus für Zimmervermieter und Wein-, Most- und Almausschank
Der gesamte touristische Bereich ist von der Covid-19-Krise massiv betroffen. Deshalb wurde nun die Zielgruppe für den Ausfallsbonus erweitert.
Abgabenrechtliche Haftung von Geschäftsführern
Bei mehreren Geschäftsführern kann eine klare Ressortverteilung die Haftung der einzelnen Geschäftsführer einschränken.
Steuerfreie Tagesgelder für Dienstreisen?
Tagesgelder für Dienstreisen sind nicht steuerfrei, wenn sie pauschal vergütet werden. Tagesgelder sind nur dann steuerfrei, wenn der Arbeitgeber sie für jede einzelne Dienstfahrt abrechnet.
Grenzüberschreitendes coronabedingtes Home-Office
Bei Arbeitgebern, deren Dienstnehmer insbesondere aufgrund der derzeitigen COVID-19- Pandemie grenzüberschreitend im Homeoffice tätig sind, kann es zu unterschiedlichen steuerlichen Konsequenzen kommen.
Unterliegen COVID-19-Förderungen der Einkommensteuer?
Durch die Vielzahl an unterschiedlichen COVID-19-Förderungen werden derzeit die Unternehmer intensiv gefordert. Wir geben Ihnen einen Überblick über die ertragsteuerliche Behandlung von Förderungen im Allgemeinen sowie einiger ausgewählter COVID-19-Förderungen im Speziellen.
Verlängerung der Stundungen, Ratenzahlungen und der Kurzarbeit
Vom Parlament wurde die Verlängerung der Stundung von Steuern und Abgaben um weitere drei Monate bis 30.6.2021 beschlossen. Damit verschiebt sich auch die Möglichkeit des COVID- 19 Ratenzahlungsmodells um drei Monate nach hinten. Auch die Kurzarbeit wurde bis Ende Juni 2021 verlängert.
Verlängerung des NPO-COVID-9-Zuschusses
Der NPO-Unterstützungsfonds wird um ein weiteres Quartal verlängert. Anträge für das 4. Quartal 2020 können bis 15.5.2021 gestellt werden.
Empfängerbenennung: Keine unzumutbaren Aufträge!
Um Streitigkeiten mit dem Finanzamt über den wahren Empfänger von Zahlungen und damit über die Anerkennung von Betriebsausgaben zu vermeiden, sollten regelmäßig alle zumutbaren Abfragen hinsichtlich der eigenen Subunternehmer durchgeführt, ausgedruckt und archiviert werden.
Umsatzsteuerbefreiung von Ärzten
Im Zuge der Änderung der Umsatzsteuerrichtlinien wurde ergänzt, dass eine Heilbehandlung auch telefonisch erfolgen kann.
Lieferungen im Einfuhr-Versandhandel aus Drittstaaten ab 1.7.2021
Um Chancengleichheit zwischen EU-Unternehmen und Unternehmen aus dem Drittland bei der Belieferung von Privatpersonen mit Waren herzustellen, gelten ab 1.7.2021 neue Bestimmungen zum Einfuhr-Versandhandel, wobei hinsichtlich des Orts der Lieferung und damit dem Ort, an dem die Umsatzsteuer geschuldet wird, das Bestimmungslandprinzip eingeführt wird.
Lockdown-Umsatzersatz II
Der Lockdown-Umsatzersatz II richtet sich an Unternehmen, die zwar aufgrund der Lockdowns im November und Dezember nicht schließen mussten, aber dennoch indirekt erheblich von den Lockdowns betroffen waren.
Corona-Kurzarbeit Phase 4
Für die Corona-Kurzarbeit Phase 4, gültig von 1. April 2021 bis 30. Juni 2021, haben sich Sozialpartner und Bundesregierung auf die folgenden Eckpunkte geeinigt:
Neues Homeoffice-Gesetz
Durch die COVID-19-Krise wurde der Trend zum Teleworking im Homeoffice verstärkt. Mit dieser Veränderung geht auch eine Verschiebung der Kosten in die private Sphäre der Arbeitnehmer einher. Mit dem Homeoffice-Paket hat der Gesetzgeber neue Möglichkeiten geschaffen, Arbeitnehmer zu unterstützen.
Erhöhte Obergrenzen für COVID-Hilfen
Die derzeitige COVID-19-Krise trifft die heimische Wirtschaft - vor allem die Gastronomie - mit voller Härte. Die EU-Kommission hat mittlerweile die Obergrenzen für den Fixkostenzuschuss II auf € 1,8 Mio. und den Verlustersatz auf € 10 Mio. erhöht.
Kurzarbeitsbonus im Gastgewerbe (Urlaubs- und Trinkgeldersatz)
Der Kurzarbeitsbonus steht Betrieben zur Verfügung, die seit November 2020 durchgehend aufgrund der SchutzmaßnahmenVO geschlossen waren, wie die Hotel- und Gastronomiebetriebe. Um für Betriebe die entstandenen Mehrkosten, und für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die unter anderem durch das entfallene Trinkgeld entstandenen Einkommensverluste auszugleichen, bekommen Betriebe und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen Kurzarbeitsbonus von insgesamt bis zu € 1.000,00.
Schließfächer künftig im Kontenregister
Mit einer Novelle wurde das Kontenregister insbesondere um Schließfächer von Kreditinstituten und gewerblichen Schließfachanbietern erweitert.
Mitarbeiterentsendungen nach Großbritannien
Das von der EU und Großbritannien für die Zeit nach dem Brexit abgeschlossene Handelsabkommen enthält Regelungen hinsichtlich der Ansprüche von Personen, die sich vorübergehend in der EU oder Großbritannien aufhalten, dorthin ziehen oder dort arbeiten.
Vorsteuer-Erstattung an ausländische Unternehmer
Die für die Erstattung von inländischen Vorsteuern an ausländische Unternehmer relevante Verordnung wurde in einigen Punkten geändert. Unter anderem kommt es bei Vorsteuern aus Kraftstoffen zu Einschränkungen bei der Vorsteuer-Erstattung.
Verlängerungen und Erweiterungen von Corona-Hilfsmaßnahmen
Aufgrund des Fortdauerns der COVID-19-Pandemie sowie weiterer Lockdown-Maßnahmen und damit verbundener wirtschaftlicher Auswirkungen war es erforderlich, Hilfen zu verlängern bzw. auszuweiten. Im Folgenden soll eine auszugsweise Übersicht der zum jetzigen Zeitpunkt geplanten und beschlossenen Hilfsmaßnahmen dargestellt werden.
Ausfallsbonus
Die Wirtschaftshilfen wegen der COVID-19-Pandemie wurden um den Ausfallsbonus ergänzt. Als Ergänzung zum Fixkostenzuschuss II (FKZ II) umfasst er sowohl einen direkten Zuschuss als auch einen Vorschuss zur Liquiditätssicherung.
Hälftesteuersatz bei Ordinationsaufgabe/verkauf bleibt auch 2021
Jene Regelung, die die Beibehaltung des begünstigten Hälftesteuersatzes trotz Wiederaufnahme der ärztlichen Tätigkeit während der COVID-19-Pandemie vorsah, wird auf 2021 ausgeweitet.
Zinsaufwendungen für Kapitalgesellschaften – Die neue Zinsschranke
Im Rahmen des COVID-19-Steuermaßnahmengesetzes wurde eine Zinsschrankenregelung in das österreichische Körperschaftsteuergesetz aufgenommen. Dies war notwendig, um EU-Vorgaben zur Bekämpfung von Steuervermeidung durch überhöhte Zinszahlungen zu erfüllen.
Informationsaustausch über Plattformeinkünfte
Die EU-Kommission hat einen neuen Richtlinienüberarbeitungsvorschlag zur Verbesserung der Verwaltungszusammenarbeit und Transparenz im Steuerbereich vorgelegt. Die Umsetzung in das österreichische Recht hat bis zum 31.12.2021 zu erfolgen.
Ausfallsbonus bis zu 30% des Umsatzes
Mit dem Ausfallsbonus kann zusätzliche Hilfe bis zu 30% des Umsatzes mit einem Deckel von € 60.000 pro Monat beantragt werden. Die gestaffelte Hilfe ist ab 16.2. beantragbar.
Kollektivvertrag Handel: Umstieg in das neue Gehaltssystem bis spätestens 1.1.2022
Der Kollektivvertrag Handel sieht seit 2017 ein neues Gehaltsschema vor. In dieses müssen Handelsbetriebe ihre Mitarbeiter bis spätestens 1.1.2022 überführen. Ab diesem Stichtag gilt für alle Handelsbetriebe ausnahmslos das neue Gehaltssystem.
COVID-19- Steuermaßnahmengesetz
Der Nationalrat hat das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz beschlossen. Dieses Gesetz enthält ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Abfederung der Folgen der COVID-19-Pandemie. Im Folgenden werden ausgewählte Neuerungen überblicksmäßig dargestellt.
Corona- Verlustersatz beantragen
Alternativ zum Fixkostenzuschuss II besteht für Unternehmen, die von den Covid-19- Einschränkungen betroffen sind, die Möglichkeit, einen Verlustersatz in Höhe von bis zu € 3 Mio. zu beantragen.
Einreichung des Jahresabschlusses beim Firmenbuch
Der Nationalrat hat die gesetzliche Verlängerung der 12-Monats-Frist für die Einreichung des Jahresabschlusses beim Firmenbuch ausgeweitet.
Steuerliche Begünstigungen von reinen Elektro-Autos
Im Unterschied zu herkömmlichen PKW bestanden für im Unternehmen genutzte Elektro-Autos bereits bisher zahlreiche steuerliche Begünstigungen und Förderungen. In den vergangenen Monaten wurden die steuerlichen Begünstigungen noch erweitert.
Sofortige Verwertung von Verlusten aus einem Start-up
Betriebliche Erfinder können die in der Entwicklungsphase entstehenden Verluste ohne Beschränkungen mit anderen Einkünften verrechnen, sodass eine steueroptimale Verlustverwertung erfolgen kann.
Abgabenerhöhung bei Selbstanzeigen
Wird eine Selbstanzeige erst anlässlich finanzbehördlicher Prüfungshandlungen erstattet, muss für die strafbefreiende Wirkung dieser Selbstanzeige zusätzlich zu den verkürzten Abgaben auch eine Abgabenerhöhung entrichtet werden.
Lockdown-Umsatzersatz
Die Corona-Pandemie hat auch drastische Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. Um Unternehmer weiterhin zu unterstützen, wurde der Umsatzersatz verlängert.
Vergütungsanspruch des Arbeitgebers bei Quarantäne des Arbeitnehmers
Wird ein Mitarbeiter behördlich unter Covid-19-Quarantäne gestellt, so hat der Unternehmer den Arbeitslohn auch während der Absonderung weiterhin auszuzahlen. Der Arbeitgeber muss dem Mitarbeiter das Entgelt so lange in vollem Ausmaß weiterzahlen, bis die behördliche Quarantäne beendet ist und der Mitarbeiter den Dienst wieder antreten kann.
Fixkostenzuschuss II 800.000
Gefördert werden im Rahmen des Fixkostenzuschusses II (auch bezeichnet als FKZ 800.000) die laufenden Fixkosten aus einer operativen inländischen Tätigkeit, die bei einem Covid-19- bedingten Umsatzausfall von mindestens 30 % angefallen sind.
Bankverbindungen der zusammengelegten Finanzämter
Seit 01.01.2021 sind das Finanzamt Österreich (FAÖ) und das Finanzamt für Großbetriebe (FAG) in Kraft getreten.
COVID-19-Verlustersatz für ungedeckte Fixkosten
Diese weitere Maßnahme zur Abfederung der Beeinträchtigungen durch die Corona-Krise (sowie zur Erhaltung der Zahlungsfähigkeit und zur Überbrückung von Liquiditätsschwierigkeiten) sieht - dem Namen entsprechend - einen Ersatz von Verlusten vor, welche zwischen 16. September 2020 und 30. Juni 2021 anfallen.
Meldepflicht von Honoraren gem. § 109a und § 109b EStG
Unternehmer haben unter gewissen Umständen jährliche Meldeverpflichtungen im Zusammenhang mit Honoraren und Vergütungen, die sie an selbständig tätige Dritte bezahlt haben, sowie für bestimmte Zahlungen ins Ausland zu beachten. Die dafür notwendigen Meldungen für das Jahr 2020 sind bis spätestens Ende Februar 2021 vorzunehmen.
Motorbezogene Versicherungssteuer und NoVA-Erhöhung
Die teils automatische jährliche Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer und der Normverbrauchsabgabe (NoVA) resultiert daraus, dass der CO2-Ausstoß des jeweiligen Fahrzeugs maßgeblich für die Berechnung der jeweiligen Abgabe ist.
Verlängerung und Neueinführung von Zahlungserleichterungen
Das Parlament hat das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz beschlossen. Das Gesetz sieht unter anderem eine Verlängerung der Stundungsfrist sowie ein neues COVID-19-Ratenzahlungsmodell vor.
Besteuerung bei Investments in Kryptowährungen
Virtuelle Währungen erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit und sind auch aufgrund des Rekordhochs des Bitcoins stark in den Medien präsent. Vor einem Investment in Kryptowährungen sollte man sich jedoch über mögliche ertragsteuerliche Konsequenzen informieren.
Neue Datenbank für Umsatzsteuersätze bei EU-Lieferungen an Private
Die Lieferschwelle gilt ab 1.1.2021 nicht mehr. Für österreichische Unternehmer kann es daher zur Anwendung von ausländischen Rechnungsausstellungsvorschriften kommen.