Unsere
News
Immobiliensteuernews
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um steuerliche Aspekte im Immobilienbereich. Von Abschreibungen bis hin zu steuerlichen Vorteilen beim Immobilienkauf – hier finden Sie relevante Informationen, die Ihnen bei Ihren Immobilieninvestitionen helfen.
Versicherungsentschädigung für Brand am Betriebsgebäude
Versicherungsentschädigung für Brand am Betriebsgebäude Eine Versicherungsentschädigung für die durch [...]
Immobilien-Schenkung: Das sind die rechtlichen Grundlagen
Immobilien-Schenkung Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) sah ein entgeltliches Rechtsgeschäft erst dann [...]
EuGH-Urteil: Umsatzsteuer bei Auslandsvermietung beachten
Mit 1. 1. 2022 ist für ausländische Unternehmer bei umsatzsteuerpflichtigen Umsätzen aus Vermietung und Verpachtung von inländischen Liegenschaften folgendes zu beachten. Ein Urteil aus dem Jahr 2021 des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hat umsatzsteuerrechtliche Auswirkungen, sofern eine im Inland gelegene Liegenschaft von einem ausländischen Unternehmer (Gesellschaft oder Privatperson) gehalten wird.
Grunderwerbsteuer: Wann wird sie ausgelöst?
Nicht nur die Übertragung eines Grundstückes, etwa durch Kaufverträge und [...]
Kurzfristige Vermietungen seit 2017 umsatzsteuerpflichtig
Kurzfristige Vermietungen umsatzsteuerpflichtig - Was hat sich geändert? Kurzfristige Vermietungen [...]
Grunderwerbsteuer-Erstattung bei Grundstück-Übertragung
Wenn Sie Grundstücke übertragen wollen, sollten Sie vorab mit uns in Kontakt treten, damit wir eine steueroptimale Übertragung vorbereiten können.
Mittelpunkt der Lebensinteressen: Worauf es ankommt
Dem Mittelpunkt der Lebensinteressen kommt für die Beurteilung der Ansässigkeit von natürlichen Personen und folglich für die Bestimmung der unbeschränkten Steuerpflicht in dem einen oder anderen Staat große Bedeutung zu. Gemäß Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist der Mittelpunkt der Lebensinteressen in erster Linie entscheidend, wenn die natürliche Person in beiden Staaten über eine ständige Wohnstätte (etwa eine Wohnung) verfügt.
Verkauf von Grundstücken durch gemeinnützige Vereine
Beim Verkauf von Grundstücken durch gemeinnützige Vereine unterliegt der Veräußerungsgewinn auch dann der ImmoEst, wenn der Veräußerungserlös aus den Grundstücksverkäufen den begünstigten Zweck mitfinanziert.
Private Grundstücksveräußerung: Richtig versteuern!
Seit dem 1.4.2012 unterliegen sämtliche Gewinne aus privaten Grundstücksveräußerungen der Immobilienertragsteuer. Erfasst von der Steuerpflicht sind jedoch nur entgeltliche Erwerbs- bzw. Veräußerungsvorgänge.
Vorbehalt Fruchtgenussrecht: Übertragung einer Immobilie
Neben ertrag-, umsatz- und grunderwerbsteuerlichen Überlegungen empfiehlt es sich bei der Begründung eines Fruchtgenussrechts, auch etwaige gebührenrechtliche Konsequenzen zu beachten.