Steuerberatung und Unternehmensberatung

Unsere
News

Steuernews

Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Steuerberatung. Erfahren Sie, wie sich Gesetzesänderungen auf Ihre Steuersituation auswirken und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Optimierung Ihrer Steuererklärung.

Finanzstrafrechtliche Verurteilung: Das ist die Folge

30.08.2021|

Verkürzt ein Steuerpflichtiger Abgaben und kommt es zur Verurteilung des Täters, werden neben der Verhängung von Geld- und Freiheitsstrafen unter Umständen auch noch andere Konsequenzen schlagend, wie etwa der automatische Verlust der Gewerbeberechtigung.

Gründe für Verpflichtende WiEReG-Jahresmeldung

28.07.2021|

Das Register der wirtschaftlichen Eigentümer wurde zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eingerichtet. Es beinhaltet Daten über die wirtschaftlichen Eigentümer von Personen- und Kapitalgesellschaften, Stiftungen sowie Trusts. Die Daten müssen regelmäßig überprüft werden, sonst drohen Zwangsstrafen.

Schadenersatzzahlungen als Werbungskosten ansetzen?

28.07.2021|

Strafen und Geldbußen, die von Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Organen der EU verhängt werden, sind steuerlich nicht abzugsfähig. Dagegen sind Schadensersatzzahlungen, die ein Dienstnehmer für sein Verhalten an den Arbeitgeber leisten muss, als Werbungskosten abzugsfähig.

Ab wann Registrierkassenpflicht in der Arztpraxis?

28.07.2021|

Alle Betriebe, somit auch Ärzte, müssen seit 2016 ab einem Jahresumsatz von € 15.000 je Betrieb und, wenn die Barumsätze dieses Betriebes € 7.500 im Jahr überschreiten, eine Registrierkasse verwenden und an die Patienten Belege erteilen. Bei Ärzten ergeben sich aus dieser Pflicht Besonderheiten.

Angleichung der Arbeiter-Kündigungsfristen verschoben

30.06.2021|

Kürzlich wurde bekannt, was schon seit einiger Zeit „im Busch“ war: Die Angleichung der Kündigungsfristen und Kündigungstermine der Arbeiter an jene der Angestellten wird um drei Monate verschoben und daher statt mit 1. Juli 2021 erst mit 1. Oktober 2021 in Kraft treten. Auch diese nochmalige Verschiebung wird mit der Corona-Krise begründet.

Kategorien

Suche

folge uns
Nach oben